Der Gasspeicher Haidach wurde von RAG unter ihrer Konzession entwickelt, geplant und errichtet.
RAG ist seither technischer Speicherbetreiber. Mit rund 56% ist mittlerweile die deutsche SEFE (Securing Energy for Europe) am Speicher Haidach beteiligt. Im Jahr 2007 wurde die erste Ausbaustufe in Betrieb genommen, die zweite Ausbaustufe 2011. Mit einem Speichervolumen von 2,9 Milliarden Kubikmeter (33,5 TWh) ist Haidach der zweitgrößte Speicher Mitteleuropas. Der Speicher verfügt über eine Einspeicherleistung von 1.050.000 m³/h (12,1 GW) und eine Ausspeicherleistung von 1.160.000 m³/h (13,4 GW). Die Kapazitäten des Speichers Haidach werden von SEFE Storage und von RAG Energy Storage vermarktet.