Gasspeicher übernehmen unterschiedliche Funktionen am Energiemarkt
Die optimale Nutzung durch unsere Speicherkunden soll durch ein hohes Marktverständnis und kundenorientierte Produktgestaltung gesichert werden. Voraussetzung für die kommerzielle Nutzung der ehemaligen Erdgaslagerstätten sind ideale geologische Bedingungen sowie ein hohes technisches und wirtschaftliches Know-how bei der Errichtung und dem Betrieb dieser Anlagen.

Wichtige Funktion der Gasspeicher bei der Energieversorgung
Neben der klassischen Aufgabe der Erdgasspeicher für den Ausgleich von saisonalen Verbrauchsschwankungen von Gas kommt ihnen eine immer bedeutendere Rolle als Energiespeicher für sichere Stromversorgung zu. Die Erdgasspeicher sind für den Einsatz erneuerbarer Energiequellen, wie z.B. Windkraft und Solarenergie unverzichtbar. Denn je höher der Anteil der volatilen Energieproduktion der Erneuerbaren im Gesamtenergiemix ist, desto mehr Erdgas und in Zukunft Wasserstoff, muss im Hintergrund vorrätig sein, um dann für die Stromproduktion jederzeit verfügbar zu sein. Der Energievorrat von Erdgas und Wasserstoff in den Speichern und dessen Umsetzung in Strom mittels Gaskraftwerken kann die Produktionsschwankungen flexibel ausgleichen.

Maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden
Ziel der RAG Energy Storage GmbH ist es den Kunden angesichts der Herausforderungen in der neuen Energiewelt, zusätzlich zu den etablierten Speicherprodukten, neue individuelle Lösungen und Dienstleistungen zur Realisierung von „value added gas“ Konzepten anzubieten. Das dient neben der klassischen Kundenversorgung auch den kurzfristigen Intraday- und komplexen Trading-Transaktionen. Darüber hinaus soll die optimale Betreuung in der Abwicklung des täglichen Speicherbetriebs dabei helfen den neuen Marktbedürfnissen zu entsprechen; dies betrifft insbesondere auch die Speichertransporte.

Effizienz durch nachhaltige Nutzung der ehemaligen Lagerstätte als Erdgasspeicher oder Wasserstoffspeicher
Österreich verfügt über hochwertige geologische Strukturen, die sich gut als Erdgasspeicher eignen. Seit 1982 nutzt die Muttergesellschaft der RAG Energy Storage GmbH, die RAG Austria AG (RAG), die ehemals im Rahmen der Gasproduktion ausgeförderten Lagerstätten für die Speicherung von Erdgas; ab 01.01.2013 werden die Speicherkapazitäten nunmehr von RAG Energy Storage vermarktet. Die Nutzung einer natürlichen, schon seit Millionen Jahren bestehenden Erdgaslagerstätte als Erdgasspeicher ist die beste, sicherste, umweltfreundlichste und effizienteste Form Energie zu speichern. So liegt der Wirkungsgrad dieser Anlagen bei über 99 Prozent.