Unter allen traditionellen Energieträgern hat Erdgas die beste Klimabilanz. So werden bei der Verbrennung von Erdgas 25 % weniger Treibhausgase freigesetzt als bei Öl und 30 – 35 % weniger als bei Kohle. Zudem ist es praktisch staubfrei. Erdgas leistet somit einen erheblichen Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen. Mit dem Transport durch in der Landschaft nicht sichtbare und sichere Pipelines reduziert sich wesentlich die Umweltbelastung verglichen mit anderen Energieträgern. Darüber hinaus ist Erdgas in großer Menge weltweit vorhanden und wird langfristig auch synthetisch aus erneuerbaren Energieformen erzeugbar sein.
Wind und Sonne lassen sich nicht speichern. Erdgas dagegen schon. So kann Erdgas die Schwankungen ausgleichen, denen die erneuerbaren Energien unterliegen. Das gilt für den privaten Haushalt, wo Erdgas das Wasser wärmt, wenn die Sonne nicht scheint. Und das gilt für die allgemeine Stromversorgung. Denn die stark schwankende Einspeisung der erneuerbaren Energien verlangt Komplementärtechniken, die schnell und flexibel auf den jeweiligen Bedarf reagieren können. Kurz gesagt: Erdgas ist der Wegbereiter für ein Zeitalter der erneuerbaren Energien – es ist ihr natürlicher Partner.
Moderne Erdgas-Brennwertgeräte im Haushalt verfügen über Wirkungsgrade von bis zu 98 %. Doch ebenso überzeugend ist Erdgas bei der Stromerzeugung. Kombinierte Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerke zählen zu den effizientesten konventionellen Kraftwerken. Verbunden mit einer Kraft-Wärme-Kopplung erzielen sie Wirkungsgrade von 90 %.
Von der Erschließung der Erdgasvorkommen über Transport und Speicherung bis hin zum Einsatz in der Wärme- und Stromerzeugung: Das Sicherheitsniveau bei Erdgas ist vorbildlich hoch.
Erdgas leistet einen wesentlichen Beitrag zur Energieversorgungssicherheit in Österreich und Europa, einerseits durch heimische Eigenproduktion und andererseits durch langjährige verlässliche Produktionspartner. Österreich verfügt über ein sehr gut ausgebautes Leitungsnetz und ist
aufgrund seiner geografischen Lage an alle großen Pipelines in Europa angebunden.
Kontakt
Geschäftsführung:
Thomas Lejcko
T +43 (0)50 724-5502
F +43 (0)50 724-5599
M +43 (0)664 811 9494
E-Mail schreiben
Georg Dorfleutner
T +43 (0)50 724-5501
F +43 (0)50 724-5599
M +43 (0)664 811 9486
E-Mail schreiben
Downloads